Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Zentrale Abschlüsse
Wer nimmt teil?
- alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 10, die den Mittleren Schulabschluss erwerben möchten
- Wiederholer nach nicht bestandener Prüfung
- Antrag der Eltern auf Befreiung bis 8.2.2019 (formlos an Klassenlehrkraft)
Welche Prüfungsbestandteile gibt es?
- Projektarbeit mit Präsentation (25.3.2019 Abgabe der Mappen, 1.4.2019 Präsentation)
- schriftliche Prüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch (mit sprachpraktischer Prüfung)
- mündliche Prüfungen auf Antrag in bis zu 2 Fächern (bis auf Englisch) und/oder in bis zu 2 Fächern bei Aussicht auf Verbesserung der Endnote (Festlegung durch Prüfungsausschuss)
Termine MSA
- Ab 25.03.2022 Herkunftssprachenprüfung, mündlich
- schriftliche Prüfung Deutsch: 28.04.2022
- schriftliche Prüfung Mathematik: 02.05.2022
- 05.05.2022 Herkunftssprachenprüfung, schriftlich
- schriftliche Prüfung Englisch: 06.05.2022
- sprachpraktische Prüfung Englisch 09.05. – 11.05.2022
- mündliche Prüfungen: ab 31.05.2022
Wie kommt die Endnote zustande?
- Fächer ohne Prüfungsteil: Vornote = Endnote
- Fächer mit schriftlicher Prüfung (Deutsch, Englisch, Mathematik):
Vornote (z.B. „3“) und Note der Abschlussarbeit (z.B. „4“) im Verhältnis 2:1 (Beispiel: insgesamt „3“)
- Fächer mit mündlicher Prüfung ebenso im Verhältnis 2:1
Wann ist der Abschluss erreicht?
- wenn nach erfolgreicher Abschlussprüfung nicht mehr als eine Endnote schlechter als „ausreichend“ („4“) ist und keine Endnote „ungenügend“ („6“) erteilt worden ist (auf der Anforderungsebene MSA, **-Niveau); inklusive Projektpräsentationsnote.
Übungsmaterial, Beispielaufgaben und „alte“ Abschlussarbeiten
http://www.za.schleswig-holstein.de
Wann ist die Zugangsberechtigung für die Oberstufe erreicht?
- wenn die Leistungen im MSA in nicht mehr als einem Fach schlechter als befriedigend sind und kein Fach mit „mangelhaft“ („5“) oder „ungenügend“ („6“) benotet wurde (inklusive Projekt-Präsentationsnote)
- wenn die Leistungen im Ganzjahreszeugnis (ohne MSA Teilnahme) bezogen auf die Anforderungsebene zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (***/C-Niveau) in nicht mehr als einem Fach schlechter als „ausreichend“ („4“) und keine Fach mit „ungenügend“ („6“) benotet wurde (exklusive Projekt-Präsentationsnote)
- wenn die Klassenkonferenz zu der Auffassung gelangt, dass die Schülerin oder der Schüler erfolgreich in der Oberstufe mitarbeiten kann
Berufswahl mit MSA // Informationen der Bundesagentur für Arbeit 2021
>>Möglichkeiten nach der Klasse 10 downloaden<<