Die Schulkommunikation (Vertretungsplan) findet bis auf Weiteres über das IServ-Modul "Infobildschirm" und über "News" statt.
HHS goes Sozialer Tag
Seid dabei, zeigt Verantwortung und engagiert euch!
Alle wichtigen Infos sowie das Anmeldeformular findet ihr hier!
HHS holt Bronze
Bei den Kreismeisterschaften im Futsal der Mädchen erreichte das Team der HHS den dritten Platz.
Auf dem Turnier in der Halle der Gemeinschaftsschule Nortorf mussten wir uns lediglich gegen die Gastgeber aus Nortorf und gegen die Peter-Ustinov-Schule aus Eckernförde geschlagen geben.
Mit Susanne Holst aus der 5. Klasse stellten wir die jüngste Spielerin des Turniers, was sich keinesfalls in ihrer Leistung widerspiegelte.
Besondere Regelungen bei der Prüfung zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und zum Mittleren Schulabschluss (MSA) an Gemeinschaftsschulen im Schuljahr 2022/23
Das Instrumentenkarusell, in Zusammenarbeit mit der OGS, soll im 2. Halbjahr 22/23 wieder mit der Instrumentenarbeit starten.
Dank Herrn Engel konnte für die Durchführung die Musikschule von Hr. Heiko Reese aus Jevenstedt gewonnen werden.
Das Karussell wird am Dienstag, 07.02.23, in der 7. Stunde starten und dann wöchentlich stattfinden.
Folgende Instrumente können erlernt werden: Trompete, Saxophon, Drumset, E-Gitarre, E-Bass und Piano.
Kosten: 100€ für 18 Termine (5 monatliche Raten à 20€)
Rückfragen bitte an Hr. Schlingmann oder Hr. Gütlhuber
Faire Woche 2022
Liebe Schulgemeinschaft,
am kommenden Freitag starte die "Faire Woche 2022" mit dem Thema "Faire Kleidung - Fair steht dir!". Um euch allen die Herausforderungen der Textilproduktion sowie Lösungsansätze näherzubringen, möchten wir am Montag, den 26.9. von 10 bis 13h einen Aktionstag Faire Kleidung in der Aula durchführen.Wir freuen uns ganz besonders, dass die AWR Rendsburg mit an Bord ist und uns mit einem Info-Stand und einigen kleinen Aktionen unterstützt. Doch im Zentrum der Veranstaltung steht eine große Kleidertausch-Party. Wie funktioniert das? In der Woche vom 19. bis 23.9. könnt ihr in den beiden großen Pausen gebrauchte, aber nicht mehr getragene Kleidung oder Schuhe bei uns in der Mensa abgeben. Bitte gebt uns nur gut erhaltene und gewaschene Kleidungsstücke und Schuhe ohne Löcher und Flecken ab. Ihr erhaltet dafür 3 Tauschmarken, die ihr dann am 26.9. nutzen könnt, um sie gegen andere Kleidung einzutauschen. Doch auch alle anderen, die keine Kleidung übrig haben, erhalten die Möglichkeit zu stöbern und jeweils eine Tauschmarke zum Eintauschen :-) Sollte am Ende der Tauschparty noch Kleidung übrig bleiben, werden wir diese an das Rote Kreuz spenden. Bei Fragen kommt gerne auf uns zu. Wir hoffen, dass ihr unsere Aktion unterstützt und freuen uns schon auf einen schönen Aktionstag mit euch.
Euer Fairtrade-Team
Tanzaufführung "Die Schneiderin des Nebels"
Liebe Schulgemeinschaft,
fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, ist an unserer Schule ein wunderbares Projekt entstanden. "Die Schneiderin des Nebels" ist eine Tanzaufführung, in der Schülerinnen und Schüler aus Büdelsdorf und Umgebung mit Schülerinnen und Schülern aus der Kulturskole Tonder in Dänemark gemeinsam über mehrere Wochen gearbeitet haben. Unsere Schülerinnen und Schüler verbrachten dafür viel Freizeit (Freitag nachmittags und an den Wochenenden), um sich tänzerisch und künstlerisch mit der Geschichte des Stückes auseinanderzusetzen. Finanziert wurde das aufwändige Projekt aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Das Ergebnis der Arbeit wird am 05.06.2022 um 17.00 Uhr im Nordkolleg in Rendsburg aufgeführt. Was wäre eine Aufführung ohne Gäste?
Ich lade Sie und euch ganz herzlich zu der Aufführung ein und hoffe auf tosenden Applaus!
Herzliche Grüße, auch im Namen der Tänzerinnen und Tänzer, Künstlerinnen und Choreographen,
Silke Cleve
Schulleiterin
Stellungnahme zum Artikel „Schüler verärgert: zu wenig Zeit für Abschlussprüfung“ in der Landeszeitung
„Wer wirklich Autorität hat, wird sich nicht scheuen, Fehler zuzugeben.“ (Bertrand Russel; Philosoph)
Heute, am Freitag den 13. Mai (kein Scherz!) las ich in der Landeszeitung im „Schleswig-Holstein“ Teil einen Artikel über eine Schule, die bei den Mathematik-Abschlussprüfungen eine Formfehler begangen hatte. Ein Schüler hatte, nachdem er sich Gewissheit über die zu kurze Bearbeitungszeit der Klausuraufgaben verschafft hatte, sofort die Schule informiert und die Schule hatte dann mit dem zuständigen Schulamt eine Lösung für das Problem erarbeitet. Soweit, so gut. Fehler können passieren.
Bei der Schule solle sich nach Zeitungsangaben um eine Schule „in Büdelsdorf bei Rendsburg“ handeln. Da gibt es aber nur die Heinrich-Heine-Schule, so dass sich jeder Leser nun ins Fäustchen lacht und denkt: Ha, da haben die an der Heinrich-Heine-Schule einen richtigen Bock geschossen! Ist ja sogar im überregionalen Teil der Zeitung und wird landesweit gelesen!
Das ist wirklich ärgerlich, denn weder ich noch sonst ein Mitglied des Schulleitungsteams sind zu irgendeinem Zeitpunkt von Schülerinnen und Schülern auf Unregelmäßigkeiten bei den diesjährigen Abschlussprüfungen angesprochen worden. Wir stehen hier auch nicht im Kontakt mit dem Schulamt. Zumal wir als Gemeinschaftsschule mit Oberstufe nicht dem Schulamt unterstellt sind. Bei uns ist also alles in Ordnung!
Aber nun kommt Licht in das Dunkel, der Verfasser des Artikels meldet sich tatsächlich bei mir! Es handelt sich in besagtem Bericht nicht um unsere Schüler und Schülerinnen (ach was!), sondern um welche, die an externen Prüfungen teilgenommen haben. Und die dazugehörige Schule möchte partout nicht erwähnt werden, das würde ja den Ruf beschädigen (so so!).
Nun könnte ich den Bock zum Gärtner machen, und die Schule benennen, die den Fehler beging. Aber das entspricht nicht meiner Haltung.
An unserer Schule lehren wir die Schülerinnen und Schüler, aufrecht und aufrichtig durch das Leben zu gehen. Dazu gehört auch, dass man Fehler zugibt, um aus Ihnen zu lernen und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Ich hoffe, dass dies auch an der anonymen Schule so gehandhabt wird. Ein bisschen vorbildhafter dürften die Obrigen dort für meinen Geschmack schon auftreten.
Und vielleicht findet sich am 14. Mai eine klitzekleiner Hinweis in der Zeitung, dass nicht die Heinrich-Heine-Schule gemeint war.
Mit freundlichen Grüßen
Silke Cleve
(Schulleiterin)
DSB-App wieder erreichbar!
Die DSB-App ist wieder erreichbar. Die Zugangsdaten findet ihr bei
Bedarf in IServ unter "Pläne"! (Versteckt sich bei "Alle Module")
Erfolg beim Forumkunstpreis 2021
Auf der Finissage des FORUM JUNGE KUNST wurden die Forumkunstpreise durch Bürgermeister Rainer Hinrichs und den künstlerischen Leiter überreicht.
Der zweite Preis ging dabei an Mariele Feddersen für die fotografische Arbeit „Tunnel“ aus der Fotoserie „Forces of Society“.
Der erste Preis ging an Ole Wohlgehagen für das in Acrylfarben und Wachsstiften ausgeführte Werk „Starrer Blick des Apachen“.
Kuchenverkauf für die Ukraine
„Wir müssen den Menschen in der Ukraine helfen!“ Mit diesem Gedanken haben die beiden Schüler Alexander und Kevin aus dem 12. Jahrgang in der Woche vom 7.3. bis zum 11.3. einen Kuchenverkauf auf die Beine gestellt. Mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Mitschüler und der Lehrerinnen und Lehrer konnten 450€ gesammelt und dem Deutschen Roten Kreuz übergeben werden.
HHS-Schülerinnen gewinnen Nachhaltigkeitswettbewerb
Die R+V Versicherung feiert dieses Jahr ihr 100 jähriges Jubiläum und hat einen Vortragswettbewerb zum Thema Nachhaltigkeit unter dem #Missionmiteinander gestartet. Dort haben wir, Katrin Naeve und Susann Unland, unter allen Teilnehmenden den ersten Platz erreicht. Für unseren Vortrag haben wir uns mit dem Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf unser Privat- und Schulleben beschäftigt. Thematisch haben wir über den aktuellen politischen Konflikt, Fair-Trade im Allgemeinen und an unserer Schule, sowie über verschiedene Zukunftsvisionen referiert. Durch Recherchen sind wir auf das Projekt „Heimatware“ des Amts Hüttener Berge gestoßen und haben diese Idee als Inspiration für ein nachhaltiges Miteinander genutzt. Der Mehrgenerationsgarten würde zwischen den Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine Schule und den Bewohnern der Seniorenanlagen im Raum Büdelsdorf gepflegt und genutzt werden. Die Verarbeitung, wie beispielsweise Marmeladenherstellung und eingelegtes Gemüse würde durch die Expertise der Senioren an die nachfolgende Generation weitergegeben werden. Abschließend zur Präsentation hatten wir im Vorfeld eine Umfrage in unserem Freundeskreis durchgeführt und die Ergebnisse vorgestellt. Der Chef der R+V Versicherung, Herr Bahrs, und sein Team waren sehr begeistert und überreichten uns ein paar Tage später einen Scheck im Wert von 500 € für die Klassenkasse.
„Erinnern kann nicht ungeschehen machen, aber die Wiederholungswahrscheinlichkeit verringern.“ (Friedrich Schorlemmer)
Heute wie damals, spielen Hass und Verachtung eine große Rolle in unserer Gesellschaft. Hass, der trotz unseres geschichtlichen Wissens noch nicht den Weg aus unserer Welt gefunden hat. Doch wegschauen und untätig bleiben war noch nie die Lösung auf ein Problem.
Am 09.11.2021, erinnerten wir uns an die verheerenden Ausmaße der Reichsprogromnacht, welche die Zerstörung zahlreicher Synagogen und jüdischer Geschäfte mit sich brachte.
Um das Geschehene nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, machten sich der zwölfte und dreizehnte Jahrgang der Heinrich-Heine-Schule Büdelsdorf am 09.11 und 10.11.21 auf den Weg, um die sogenannten „Stolpersteine“ zu begutachten und zu putzen. Diese Stolpersteine verteilen sich über die Straßen von ganz Europa und erinnern in Form von kleinen Gedenktafeln an die Geschichten vereinzelter, jüdischer Bürger.
In neuem Glanz können nun die Stolpersteine in Rendsburg und Umgebung betrachtet
werden und hoffentlich dazu beitragen, Erinnerung und Geschichte zu bewahren, sowie
einen jeden unserer Gesellschaft auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu mach.
Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage
Was mit einer Bewerbung und einer Unterschriftenaktion durch unser wirklich großartiges SV-Team am Anfang des Jahres begann, wurde heute mit einem Handabdruck auf Wänden unserer Schule manifestiert. Die HHS trägt stolz den Titel "Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage". Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Nationen lernen, lehren und arbeiten gemeinsam friedlich miteinander und sagen NEIN zu jeglicher Art der Diskriminierung.
Was mache ich, wenn mein Kind krank wird?
Aktualisiert am 05.09.2020
Beurlaubung vulnerabler Schülerinnen und Schüler vom Präsenzunterricht in der Kohorte aktualisiert 20.08.2020
Mund-Nasen-Bedeckungspflicht!
20.08.2020
Konzept zum Schuljahr 2020-21
28.08.2020